05520 / 804-0  
  • Über uns
    • Jubiläum: 125 Jahre
    • Patientenberichte
    • Pressespiegel
    • Fachärzte und Psychotherapeuten
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
  • Aufnahme
    • Stationäre Psychotherapie
    • Selbstzahler-Angebote
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Teilstationärer Aufenthalt
    • Aufenthalt mit Hund
    • Informationen für Einweiser
  • Psychosomatik
    • Krankheitsbilder
      • Depressionen
      • Erschöpfungsdepression (Burnout)
      • Trauma (PTBS)
      • Angststörungen
      • Zwangsstörungen
      • Somatoforme Störungen
      • Long-/ Post-Covid Therapie
    • Psychosomatische Therapien
      • Psychotherapie
      • Körper- und Kreativtherapien
      • Tiergestützte Therapie mit Pferden
      • Exemplarischer Wochenplan
      • Plädoyer für Einzelzimmer
    • Online-Selbsttests
  • Jugendstil-Baudenkmal
    • Jubiläum: 125 Jahre
    • Fotos
    • Geschichte
    • Ausstellungen, Führungen & Konzerte
    • Freunde
      Sanatorium Dr. Barner  
    • Stiftung Barner
  • Konzerte
  • Kontakt
  • Menü Menü

Klinik Dr. Barner

Privatkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie

Die Klinik Dr. Barner wurde 1900 in Braunlage im Harz als Sanatorium für Innere Medizin und Psychotherapie gegründet und ist heute ein kleines Fachkrankenhaus (cirka 70 Patienten) für Psychosomatik und Psychotherapie.

Das therapeutische Team setzt sich zusammen aus Ärzten verschiedener Fachgebiete (Psychosomatik und Psychotherapie, Psychiatrie, Neurologie, Allgemein- und Innere Medizin) sowie aus Psychotherapeuten und Körpertherapeuten.

Die Grundlage für jede Therapie bildet eine umfassende ärztliche Diagnostik und Beratung. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass zwischen Patienten und seinem Arzt in ausführlichen Gesprächen eine vertrauensvolle Beziehung entsteht.

Das ärztlich geleitete Therapieprogramm aus psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Elementen wird als Einzel- und Gruppentherapie individuell konzipiert und in enger Zusammenarbeit mit den Therapeuten durchgeführt.

In der Psychotherapie finden regelmäßig Einzelgespräche statt, in denen die Problematik auf Basis der persönlichen Lebensgeschichte erarbeitet wird, mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu finden.

Wir behandeln das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen, insbesondere:

  • Depressionen, Trennungs- und Verlusterfahrungen (Trauerreaktionen)
  • Angststörungen und Phobien, Panikstörungen
  • Zwangsstörungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
  • Reaktionen auf belastende Lebensereignisse (Traumafolgestörungen / PTBS)
  • Private und berufliche Krisen (Erschöpfungsdepression, Burnout-Syndrom)
  • Somatoforme Störungen
  • Long-Covid / Post-Covid
  • Psychische Reaktionen auf schwere körperliche Erkrankungen
Antrag Kostenübernahme

Krankenversicherung / Beihilfe

Schnelle Aufnahme

Selbstzahler – Angebote

Teilstationärer Aufenthalt

Übernachtung im Hotel

Aufnahme mit Hund

als teilstationärer Aufenthalt möglich

Exemplarischer Wochenplan

Beispiel eines Wochenverlaufs

Tiergestützte Therapie mit Pferden

Alles über unsere Therapiepferde

Rückruf gewünscht?

    Einverstanden mit der Datenschutzerklärung

    Privatklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

    Fachklinik Psychosomatik Dr. Barner. Therapie bei Burnout, Depression, Trauma / PTBS, psychosomatischen Störungen, Phobien. Psychosomatische Fachklinik. Jugendstil-Baudenkmal im Harz.

    Jugendstil-Gesamtkunstwerk

    Die Privatklinik Dr. Barner wurde 1900 vom Sanitätsrat Dr. med. et phil. Friedrich Barner als Sanatorium eröffnet, errichtet und ausgestattet durch den Jugendstil-Architekten Prof. Albin Müller. Heute gehört das Baudenkmal zu den bedeutenden Jugendstil-Gebäuden Deutschlands.

    Fachkrankenhaus Psychosomatik Dr. Barner - blauer Speisesaal

    BIO-Küche

    Eine gesunde und schmackhafte Verpflegung spielt in der Klinik Dr. Barner eine zentrale Rolle. Die klinikeigene Küche verarbeitet regionale und saisonale Lebensmittel, vorwiegend Produkte in BIO-Qualität. Jeden Tag wird frisch gekocht.

    Klinik Dr. Barner - Patientenzimmer in der Villa, jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und gestaltet

    Unterbringung im Einzelzimmer

    Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Einzelzimmern mit eigenem Bad mit den Vorteilen von Rückzugsmöglichkeit und Privatsphäre (kein Einzelzimmerzuschlag!). Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und gestaltet.

    Klinik Dr. Barner - Die Therapiepferde im Park

    Der Park im Harz

    Die denkmalgeschützte Klinik mit großem Schwimmbad liegt in einer 30.000 qm großen Parkanlage mit eigenen Wiesen und Wald, Lufthütte, Liegehallen und Pferdehof – inmitten des Natur- und Nationalparks Harz mit seinen Bergen Wurmberg, Achtermann und Brocken.

    Instagram - Fachklinik Psychosomatik und Psychotherapie, Klinik Dr. Barner

    Die Klinik Dr. Barner bei Instagram
    – weitere Infos und viele Bilder

    Impressionen

    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Diele
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Liegehalle
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Schwimmbad
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Damenzimmer
    Link zu: Bildergalerien
    Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner - Therapiepferde Josi, Coleen und Cosima im klinikeigenen Park
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Patientenzimmer im Mittelhaus, jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und gestaltet

    Klicken Sie für weitere Bilder unserer Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie.

    Klinikbewertungen

    Die Klinik wird von ihren Patientinnen und Patienten überwiegend mit 6 Sternen bewertet.

    Die nachfolgenden Meinungen und Bewertungen wurden unverändert der Website “klinikbewertungen.de” entnommen:

    Klinik Dr. Barner

    Top Klinik mit Herz

    Psychosomatik
    25.06.2025   |  Mariabln berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungzufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Kompetente Therapeuten, Gesundes Essen, Unterbringung im Einzelzimmer
    Kontra:
    Therapieplanung unflexibel
    Krankheitsbild:
    Somatisierungsstörung
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Top Klinik! Ich war insgesamt 8 Wochen hier und kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
    Unterbringung im Einzelzimmer (ohne gesonderten Zuschlag), sehr gesundes, vielfältiges Essen (jeden Abend mehrere Salate, auf Sonderwünsche / Unverträglichkeiten wird eingegangen), Schwestern, Ärzte und Therapeuten sind kompetent und herzlich.
    Die Klinik unterstützt bereits im Vorfeld in bürokratischen Angelegenheiten (Abrechnung, schnelle Antwort bei Fragen usw.).
    Es werden Wanderungen und kulturelle Veranstaltungen (z.B. ein klassisches Konzert jeden Samstag Abend) angeboten.

    Einziger kleiner Wermutstropfen, den ich bei einer Mitpatientin an meinem (Essens-)Tisch miterlebt habe: Wenn man den Bezugs-/Einzeltherapeuten wechseln möchte, weil die Chemie oder etwas anderes absolut nicht passt, wird einem das sehr sehr schwer gemacht. Es ist organisatorisch im Grunde kaum möglich, was schade ist, da die Passung zwischen Therapeut und Patient ja nunmal entscheidend für den Therapieerfolg ist… vielleicht kann man hier Raum für mehr Flexibilität schaffen, auch wenn das bestimmt nicht leicht umzusetzen ist (im ambulanten Setting gibt es ja genau aus diesem Grund auch probatorische Sitzungen).

    Insgesamt bin ich unglaublich dankbar für die Zeit hier und gehe sogar soweit zu sagen, dass ich hier die intensivste und zugleich wertvollste Zeit meines bisherigen Lebens hatte. Die Atmosphäre und das ganze Miteinander in der Klinik, auch mit den Mitpatienten, sind wundervoll ??

    Vielen Dank an das gesamte Klinikpersonal!

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    1 Kommentar

    Mariabln am 25.06.2025

    Die Fragezeichen hinter dem Wort „wundervoll“ im letzten Absatz wurden von mir versehentlich gemacht und können nachträglich nicht mehr gelöscht werden.

    Geniale Klinik, aber ...

    Psychosomatik
    19.06.2025   |  Hans-Erwin-Fan berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    weniger gute Erfahrungzufrieden
    Qualität der Beratung:
    weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Unglaublich kompetente zugewandte fürsorgliche Mitarbeiter
    Kontra:
    Leider auch eine Ausnahme kennengelernt
    Krankheitsbild:
    Rezidivierende depressive Störung
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    War 3x dort. Dieser Fakt spricht alleine schon für die Qualität der Klinik.
    Barner war immer meine Rettung. Klinik einmalig, siehe Bewertungen
    Bei meinem letzten Aufenthalt lief einiges schief.
    Antrag von KV nach monatelangem Kampf abgelehnt. War am Boden zerstört. Mit letzter Kraft Widerspruch eingelegt. Wieder Kampf, Bewilligung .Kam in sehr schlechten Zustand an. Der Klinik war diese Vorgeschichte bekannt.
    Hatte den Wunsch, als Psychotherapeuten wieder den vom Jahr davor zu bekommen, da ich mit ihm sehr gut zurechtkam. Rief eine Woche vor Aufenthalt an. Bekam Bestätigung. Ankunftstag Überraschung. Unbekannte Therapeutin zugeteilt. 1. Sitzung suboptimal.
    Äußerte meine Enttäuschung, betonte aber, dass ich nichts gegen sie persönlich hätte, da ich sie nicht kannte. Bräuchte aufgrund meiner Problematik einen männlichen Therapeuten. Diesem Wunsch werde ja auch immer entsprochen, wenn ein weiblicher Patient nur mit einem weiblichen Therapeuten arbeiten wolle. Diesmal eben umgekehrt. Sie entschuldigte sich für den Fehler, der einzig u alleine bei der Klinik läge. Dann allerdings arrogant u von oben herab. Ein männl Therapeut wäre nicht nötig, sie hätte auch alles drauf. Stellte mich vor die Wahl: "Entweder sie akzeptieren mich jetzt als Therapeutin o Sie fahren wieder nach Hause. Kommen so in 6 Wochen wieder, wenn ihr Therapeut evtl wieder freie Kapazitäten hat." War sprachlos. Wie kann man so mit jemanden sprechen, von dem man ganz genau weiß, was er gerade mit der KV durchgemacht hat? Der einfach nur froh ist endlich in der rettenden Klinik angekommen zu sein! Und wie soll man als Patient der KV erklären, dass man abreist u später wiederkommt, diese sich nun erst recht weigert, die Kosten zu übernehmen!
    Beschwerte mich über diese unverschämte Behandlung ua beim Leiter der Psychotherapie. Bekam bei der nächsten Sitzung die Quittung. Wurde harsch angegangen, was mir denn einfiele. Wollte mir einreden, hätte ihr nicht zugehört. Hätte ausführlich erklärt,die Klinik würde mit der KV alles abklären, ich hätte keinen Ärger u müsse keine weiteren Nerven lassen. Aussage glatt gelogen.Bin depressiv,nicht dement. Ich protestierte. Da verriet sie sich,sie hätte „angesetzt“ mir alles zu erklären,hätte sie angeblich nicht zu Wort kommen lassen!
    Unwürdig ein solches Verhalten für eine Therapeutin! Vertrauen endgültig zerstört. Nach einer Woche Kampf bekam ich endlich meinen gewünschten Therapeuten

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Hochwertige Versorgung

    Psychosomatik
    26.05.2025   |  BertaH berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Therapie mit Pferden
    Kontra:
    Nichts
    Krankheitsbild:
    Depression
    Privatpatient:
    nein
    Erfahrungsbericht:

    Der Aufenthalt war ein voller Erfolg. Sehr nettes Personal in allen Abteilungen, die immer ein offenes Ohr haben. Alle Therapeuten lieben offensichtlich ihren Job und helfen hervorragend. Besonderes Highlight ist die Therapie mit Pferden. Die Verpflegung war sehr hochwertig. Wenn man schon so eine Klinik benötigt, dann unbedingt Diese!

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Absolut empfehlenswerte Klinik

    Psychosomatik
    18.05.2025   |  HaJü1954 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Absolut empfehlenswerte Fachklinik
    Kontra:
    nichts
    Krankheitsbild:
    PTBS
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Ich war 6 Wochen in der Klinik und schwärme immer noch.
    Meine Erfahrungen dort in 6 Wochen waren ausnahmslos hervorragend. Da passt einfach alles.
    Das Konzept ist genial: Körper, Geist und Seele. Alles wird berücksichtigt.
    Ich hatte mich zuvor natürlich auch informiert und dachte erst, dass so viele sehr gute Bewertungen eigentlich nicht sein können. Falsch gedacht!
    Es war wirklich alles so wie von vielen beschrieben.
    Ausnahmlos freundliches und immer hilfsbereites Personal. Diese Menschen leben ihren Beruf.
    6 Wochen in diesem wunderbaren alten Gebäude behandelt werden zu dürfen, war einzigartig und hat mir sehr viel gebracht. So soll es ja eigentlich auch sein.
    Therapien, Anwendungen in verschiedensten Formen und das gesamte Miteinander, auch unter uns Patienten,kann nicht besser sein.
    Natürlich hat jeder Mensch andere Sichtweisen und Erwartungen. Die Erfahrungen gönne ich jedem/jeder d. es brauchen.
    Die Tatsache, dass dort nur ca. 80
    Patienten gleichzeitig sind, fand ich auch sehr positiv.
    Den Erhalt dieses altehrwürdigen Gebäudes kann man nicht hoch genug einschätzen. Da gibt sich der Eigentümer sehr viel Mühe.
    Absolut keine sterile Klinikatmosphäre, was auch mit zur Gesundung beiträgt.
    Ich wünsche allen dort nur das Beste!! Und sage nochmal
    an alle: Ein ganz herzliches DANKE!!

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Schattenseiten einer Klinik, die von ihrem Mythos lebt...

    Psychosomatik
    24.04.2025   |  Austausch berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022, 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    schlechte Erfahrungunzufrieden (Retraumatisierung ohne jede Verantwortungsübernahme)
    Qualität der Beratung:
    schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kommunikation unwürdig)
    Mediz. Behandlung:
    schlechte Erfahrungweniger zufrieden (fachfremde Aushilfsärztinnen, die sich in der Rente gelangweilt haben und jetzt mal ein bisschen in die Psychotherapie reinschauen wollen)
    Verwaltung und Abläufe:
    schlechte Erfahrungunzufrieden (Anfragen werden nicht beantwortet, man will nicht aus Fehlern lernen)
    Ausstattung und Gestaltung:
    weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik hätte so viel Potenzial für einen heilsamen Ort)
    Pro:
    Je niedriger der Rang des Personals, desto mehr Herz vorhanden
    Kontra:
    Keine Fehlerkultur, willkürlicher Abbruch der Behandlung durch die Klinik
    Krankheitsbild:
    (k) PTBS, rez. Depressive Störung
    Privatpatient:
    nein
    Erfahrungsbericht:

    Diese Klinik hat Schattenseiten, und jene, denen hier geschadet wurde, scheinen sich nicht zu trauen, hier eine Bewertung abzugeben. Auch ich habe lange mit mir gerungen. Zu schwer wog die Last, die mit der entgleisten psychotherapeutischen Erfahrung einherging.
    Menschen, die an (komplexen) Traumafolgen leiden, werden hier keinen sicheren Ort finden. in der Psychotherapie mit komplex traumatisierten Menschen kann einiges schief gehen, das ist bekannt. Aber diese Klinik hat keine Bereitschaft, professionell und verantwortungsbewusst mit der so fragilen therapeutischen Beziehung umzugehen. Stattdessen werden Behandlungen abrupt abgebrochen, ohne jede Vorwarnung. Das Patientenrechtegesetz wird ignoriert, Behandlungsakten werden erst mit (Androhung) anwaltlicher Hilfe herausgegeben. Abgesehen davon, dass es für die Traumatherapie kein zeitgemäßes Konzept gibt, gibt es eine bestimmte Therapeutin, die selbst schwer belastet und dauernd krank ist und ihre eigenen Versäumnisse durch Pathologisierung der Patientinnen und Lügen zu verbergen versucht. Zudem muss man damit rechnen, dass am Wochenende fremde (Ehe-)Männer von Mitpat. am Esstisch sitzen. Bei den Konzerten laufen ebenfalls fremde Menschen durch eine Klinik, die eigentlich ein geschützter Raum sein sollte. Die angeblich individuelle Behandlungsplanung ist willkürlich. Meine Erfahrung war leider, dass es keine Bereitschaft gab, die entgleisten Vorgänge aufzuarbeiten und dafür zu sorgen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Daran scheint niemand in dieser Klinik ein Interesse zu haben. Inzwischen weiß ich, ich bin nicht alleine damit. Es gibt bei den verantwortlichen Beschwerdestellen bereits mehrere Beschwerden.

    Von Herzen Danke an all jene, die mir mit Menschlichkeit begegneten: Die hervorragende und professionelle Tanz- und Körpertherapeutin, die Kreativtherapeut*innen, die Physiotherapie, einige aus der Pflegeabteilung und das Küchenpersonal, das so nährend und so wärmend war und Trost schenkte.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Absolut empfehlenswert

    Psychosomatik
    07.04.2025   |  Katja4414 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Theraperuten. Ärzte, Pflege
    Kontra:
    Krankheitsbild:
    Depression, Panikattacken
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Die Lage der Klinik ist einfach unglaublich schön. Hier kommt man zur Ruhe.
    Die Therapeuten und Ärzte in der Klinik sind sehr einfühlsam und haben immer ein offenes Ohr für die Patienten.
    Das Personal, egal ob Putzfee oder die Servicekräfte, jeder war einfach nur lieb.
    Die Schwestern und Pfleger haben immer Zeit für die Anliegen.
    Alle Anwendungen die ich hatte waren klasse.
    Besonders gut hat mir die Pferdetherapie gefallen. Die Tiere strahlen eine absolute Ruhe aus.
    Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
    Auch das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich.
    Sollte ich irendwann wieder in eine Klinik müssen, dann auf jeden Fall wieder in die Barner Klinik. Ein absoluter Wohlfühlort.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Willkommen Zuhause

    Psychosomatik
    28.03.2025   |  Thomas2025 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Das gesamte Setting
    Kontra:
    nichts
    Krankheitsbild:
    Bindungsstörung und Depression
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Mein Aufenthalt im Januar war einer meiner Bausteine zurück ins Leben und auf meinem Weg die Vergangenheit zu bewältigen.

    Sehr gute Klinik, nein eher ein Zuhause auf Zeit. Alle waren sehr bemüht um einen, ob die Reinigungsfee, die Küchenfeen, Schwestern und Therapeuten.

    Die Zimmer sind super, das Klinik Setting ist einmalig und selbst am Wochenende war man nicht alleine.

    Wie in jeder Klinik und Therapie, ohne eigenen Willen und Teilnahme, kann kein Konzept helfen. Es liegt an dir selbst gesund zu werden, bei Barner wirst du darin maximal unterstützt.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    unbedingt empfehlenswert

    Psychosomatik
    27.11.2024   |  Michigan57 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    beste Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    sehr empatisches Personal
    Kontra:
    nichts
    Krankheitsbild:
    Depression
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Ab solut empfehlenswert!

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Eine außergewöhnlich gute Klink...

    Psychosomatik
    22.10.2024   |  Musiker1 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    beste Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    beste Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Personal, Therapieangebote, Verpflegung
    Kontra:
    Es gibt nichts negatives.
    Krankheitsbild:
    Burnout
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Ich befand mich im September / Oktober 2024 in der Klinik Barner wegen einer dauerhaften Überbelastung (Burnout).
    Fazit: Eine erstklassige Klinik, die in hohem Maße zu empfehlen ist.
    Das Personal der Klinik, unabhängig davon, ob dieses in der Verwaltung arbeitet, die täglichen Kurse leitet oder in der ärztlichen / psychosomatischen Betreuung tätig sind, sind stets freundlich und hilfsbereit.
    Die angebotenen Kurse (z.B. Nordic-Walking, Wassergymnastik, Fango, Isometrie/Gymnastik, Qigong, Yoga und vieles mehr) lassen keine Wünsche übrig und begleiten den Patienten in einer hervorragenden Weise durch die Therapie. Wohlgemerkt: In jeder Therapie wird der Patient gefordert, was von meiner Seite als hilfreich empfunden wurde. Überfordert wird jedoch keiner und der Patient kann jederzeit auch selbst „ausbremsen“. Besonders gefallen hat mir die Liegetherapie in der Liegehalle. Hervorzuheben ist, dass die Kurse mit einer kleinen Anzahl von Patienten durchgeführt wird (max. 8 habe ich gezählt). Dadurch kann auf den einzelnen Patienten gesondert eingegangen werden. Wenn es dieser wünscht.
    Die Ausstattung der Klinik ist sehr gut.
    Das Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden in Bio-Qualität angeboten. Natürlich wird auf besondere Ernährungsgewohnheiten (vegan, vegetarisch, kohlehydratarm) auf Wunsch besonderes eingegangen. Einfach bei der Anmeldung entsprechend darauf hinweisen.
    Die Unterbringung erfolgt in einem „Jugendstilambiente“. Es ist kein Krankenhaus mit weißen Wänden, grünen Linoleumboden und Krankenbetten. Rote Läufer in den Fluren und auf den Treppen weisen eher auf ein Hotel hin. Auch das sog. Damenzimmer und der Musiksaal sind hervorzuheben und tragen zu einer Gemeinsamkeit unter dem Patienten bei, die ich in dieser Form noch nie erlebt habe. Auch das trägt schon zur Gesundung bei.
    Ein Hallenbad ist vorhanden und steht den Patienten außerhalb der Wassergymnastikkurse zur Verfügung. Das abendliche Schwimmen habe ich immer genossen.
    Die Einzeltherapie beim Therapeuten war sehr gehaltvoll und intensiv. Auch eine Gruppentherapie steht zur Verfügung; das ist nicht jedermanns Sache. Auf Wunsch des Patienten wird auf die Gruppentherapie verzichtet.
    An Wochenenden werden geführten Wanderung durch den Harz angeboten. Auch findet jeden Samstag ein Konzert im Musiksaal statt.
    Der Aufenthalt war erholsam, aber auch fordernd und hat wesentlich zu meiner Genesung beigetragen.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Die hier zuvor gezeigten Meinungen und Bewertungen werden unverändert der Website “klinikbewertungen.de” entnommen, für den Inhalt sind insofern die Betreiber dieser Website verantwortlich.

    Weitere Bewertungen zur psychosomatischen Fachklinik Dr. Barner finden Sie HIER.

    Klinik Dr. Barner gGmbH
    Fachkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie
    Dr. Barner-Str. 1
    D – 38700 Braunlage / Harz
    Tel.: 05520 / 804-0

    » Kontakt

    Instagram - Fachklinik Psychosomatik und Psychotherapie, Klinik Dr. BarnerDie Klinik Dr. Barner bei Instagram – weitere Infos und viele Bilder

    » Impressum
    » Datenschutz

    Klinikbewertungen:
    Gesamtzufriedenheit
    beste Erfahrung
    Qualität der Beratung
    beste Beratung
    Medizin. Behandlung
    gute Behandlung
    Verwaltung, Abläufe
    beste Organisation
    Ausstatt., Gestaltung
    beste Ausstattung

    Grand Prix EU-PreisGrand Prix des EU-Preises für das Kulturerbe / Europa Nostra Preis 2018 - Sanatorium Dr. Barner

    Küche bio-zertifiziertFachklinik Psychosomatik Dr. Barner: Bio-Küche

    QualitätsmanagementFachklinik Psychosomatik Dr. Barner mit QM-Zertifikat

    Vertragsklinik Debeka
    Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner: Kooperationsklinik der Debeka

    Vertragsklinik der AXA

    Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner: Kooperationsklinik der AXA

    Vertragsklinik der HUK

    Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner: Kooperationsklinik der HUK Coburg Krankenversicherung

    © Copyright - Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner, Braunlage / Harz
    Nach oben scrollen