Klinik Dr. Barner – 125 Jahre Psychotherapie
Ausstellungen, Führungen, Konzerte
5. Mai 2025 bis 10. Januar 2026
Die Klinik Dr. Barner feiert die Gründung als Sanatorium und 125 Jahre Psychotherapie in Braunlage.
Drei Ausstellungen:
Dr. med. et phil. Friedrich Barner – von der praktischen Medizin zur Psychotherapie
Die Ausstellung begleitet Friedrich Barner (1859-1926), einen Landarzt aus Hornburg wie er 1900 sein Sanatorium in Braunlage im Harz eröffnet – eine Heilanstalt in den Bergen für die nervösen Stadtmenschen mit Naturheilkunde und moderner Psychotherapie. Das Sanatorium wird zu einem großen Erfolg und entwickelt sich von der Einzelvilla zu einem beeindruckenden Jugendstil-Bauensemble mit Liegehallen im Park. Während oben in den Bergen Dr. Barner seinen Patienten stetig “RUHE!” verschreibt, bewegt sich die Politik und Gesellschaft des Flachlands auf Krieg, Finanzkrise, Rassismus und Nationalsozialismus zu. Das damals schon weltoffene Sanatorium bleibt nicht unberührt von der Gewalt und der Unruhe der Zeit.
Mit Fotografien aus dem Museum Hornburg, dem Museum Braunlage und dem Archiv Stiftung Sanatorium Dr. Barner
Der Wandelgang
Der Wandelgang ist der wohl am meisten frequentierte Raum des Sanatoriums. Das brückenartige Bauwerk ist die Hauptschlagader zwischen Vorder- und Mittelhaus aber auch ein Ort des Wandelns wie Verweilens. Der Wandelgang ist gleichermaßen Korridor, Loggia und Wintergarten. Vom Eingang kommend bildet er den Auftakt zur Enfilade der prächtig ausgestatteten Gesellschaftsräume in dem nach Entwürfen von Albin Müller 1910- 1914 errichteten Jugendstilbau.
In den vergangenen hundert Jahren sah der Wandelgang Generationen von Patienten, Besuchern und Beschäftigten des Hauses aber auch verwundete Soldaten während seiner Umnutzung als Lazarett im 2. Weltkrieg. In seinem Gang durch die Geschichte veränderte er dem Zeitgeschmack folgend wiederholt seine Erscheinungsbild und seine Einrichtung.
Aus Anlass des 125 jährigen Jubiläums des Hauses planen David Chipperfield Architects Berlin eine Annährung an seine ursprüngliche Anmutung in der Erbauungszeit. Bestandteil der Maßnahme ist die Rekonstruktion der im 2. Weltkrieg durch einen Granattreffer zerstörten profilierten Stuckdecke sowie eine Freilegung des bauzeitlichen Schablonenfrieses.
Denkmalpflege. MehrWert als Du denkst
Die Ausstellung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege steht zur Kampagne anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres. Mit Leidenschaft arbeitet die Denkmalpflege für den Erhalt der kulturellen Schätze. Das Sanatorium Dr. Barner ist einer davon.
Klinik Dr. Barner, Belegschaft 2025
Impressionen von der Jubiläumsfeier
am Montag, den 5. Mai 2025:
Vortragende:
- Johannes Barner (Urenkel Gründer, Geschäftsführer / PDF Rede)
- Wolfgang Langer (Bürgermeister Stadt Braunlage / PDF Rede)
- Christina Krafczyk (Präsidentin Nds. Landesamt für Denkmalpflege)
- Martin Reichert (David Chipperfield Architects / PDF Rede)
- Dr. Jan Bonhage (1. Vorsitzender Freunde Sanatorium Dr. Barner e.V.)
- Prof. Dr. Matthias Vogel (Chefarzt Klinik Dr. Barner)