05520 / 804-0  
Klinik Dr. Barner
  • Über uns
    • Patientenberichte
    • Pressespiegel
    • Fachärzte und Psychotherapeuten
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
  • Psychosomatik
    • Krankheitsbilder
      • Depressionen
      • Erschöpfungsdepression (Burnout)
      • Trauma (PTBS)
      • Angststörungen
      • Zwangsstörungen
      • Somatoforme Störungen
      • Long-/ Post-Covid Therapie
    • Psychosomatische Therapien
      • Psychotherapie
      • Körper- und Kreativtherapien
      • Tiergestützte Therapie mit Pferden
      • Exemplarischer Wochenplan
    • Online-Selbsttests
  • Aufnahme
    • Stationäre Psychotherapie
    • Selbstzahler-Angebote
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Wartezeitüberbrückung
    • Informationen für Einweiser
  • Jugendstil-Baudenkmal
    • Fotos
    • Geschichte
    • Ausstellungen, Führungen & Konzerte
    • Freunde
      Sanatorium Dr. Barner  
    • Stiftung Barner
  • Kontakt
  • Menü Menü

Klinik Dr. Barner

Fachkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie

Die Aufnahme in die Klinik erfolgt nach der 2G-Regel.

Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik

Die Klinik Dr. Barner wurde 1900 in Braunlage im Harz gegründet. Wesentliche Qualität ist die kleine Größe der Klinik (circa 60 Patienten) in der Kombination von individueller Betreuung und hoher Therapiedichte.

Das therapeutische Team setzt sich zusammen aus Ärzten verschiedener Fachgebiete (Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Allgemein- und Innere Medizin) sowie aus Psychotherapeuten und Körpertherapeuten.

Die Grundlage für jede Therapie bildet eine umfassende ärztliche Diagnostik und Beratung. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass zwischen Patienten und seinem Arzt in ausführlichen Gesprächen eine vertrauensvolle Beziehung entsteht. Das ärztlich geleitete Therapieprogramm aus psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Elementen wird als Einzel- und Gruppentherapie individuell konzipiert und in enger Zusammenarbeit mit den Therapeuten durchgeführt.

In der Psychotherapie finden regelmäßig Einzelgespräche statt, in denen die Problematik auf Basis der persönlichen Lebensgeschichte erarbeitet wird, mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu finden.

Jugendstil-Gesamtkunstwerk

Die Klinik Dr. Barner wurde 1900 als Sanatorium für Innere Medizin und Psychotherapie von dem Sanitätsrat Dr. med. et phil. Friedrich Barner eröffnet und durch den Jugendstil-Architekten Prof. Albin Müller (Künstlerkolonie Mathildenhöhe, Darmstadt, UNESCO Weltkulturerbe) errichtet und ausgestattet. Heute gehört das Baudenkmal mit seinen historischen Gesellschaftsräumen zu den bedeutenden erhaltenen Jugendstil-Gebäuden Deutschlands.

Unterbringung im Einzelzimmer

Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Einzelzimmern und eigenem Bad (kein Einzelzimmerzuschlag!) mit den Vorteilen von Rückzugsmöglichkeit und Privatsphäre im eigenen Zimmer.

BIO-Küche

Die Küche verarbeitet regionale und saisonale Lebensmittel, vorwiegend Produkte in BIO-Qualität. Es wird frisch gekocht und alle Unverträglichkeiten werden individuell berücksichtigt.

Der Harz

Das denkmalgeschützte Klinikgebäude mit einem großem Schwimmbad liegt in einer 30.000 qm großen Parkanlage mit eigenen Wiesen und Wald, Lufthütte, Liegehallen und Pferdehof  – inmitten des Natur- und Nationalparks Harz mit den Bergen Wurmberg, Achtermann und Brocken.

 Wir behandeln das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen, insbesondere:

  • Depressionen,Trennungs- und Verlusterfahrungen (Trauerreaktionen)
  • Angststörungen und Phobien, Panikstörungen
  • Zwangsstörungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
  • Reaktionen auf belastende Lebensereignisse (Traumafolgestörungen / PTBS)
  • Private und berufliche Krisen (Erschöpfungsdepression, Burnout-Syndrom)
  • Somatoforme Störungen
  • Long-Covid / Post-Covid
  • Psychische Reaktionen auf schwere körperliche Erkrankungen
Antrag Kostenübernahme

Krankenversicherung / Beihilfe

Schnelle Aufnahme

Selbstzahler – Angebote

Exemplarischer Wochenplan

Beispiel eines Wochenverlaufs

Für Ärzte und Psychotherapeuten

Überweisungs- und Aufnahmeinformationen

Psychologische Unterstützung in der Wartezeit

Sie erhalten von uns einen kostenfreien Zugang zu den Online-Kursen von Selfapy.
Hier weitere Informationen.

Rückruf gewünscht?

    Einverstanden mit der Datenschutzerklärung
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Diele
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Blauer Speisesaal
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Liegekur
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Patientenzimmer in der Villa, jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und gestaltet
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Tai Chi im Park
    Link zu: Bildergalerien
    Klinik Dr. Barner - Schwimmbad

    Klicken Sie für weitere Bilder unserer Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie.

    Klinikbewertungen

    Die Klinik wird von seinen Patienten überwiegend mit 6 Sternen bewertet.

    Die nachfolgenden Meinungen und Bewertungen wurden unverändert der Website “klinikbewertungen.de” entnommen:

    Klinik Dr. Barner

    Für mich ein sehr wertvoller Aufenthalt

    Psychiatrie
    26.08.2023 confido berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungzufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungzufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Siehe unten
    Kontra:
    nichts
    Krankheitsbild:
    Rezidivierende depressive Störung und Dysthymie (sog. Double Depression), chronische Erschöpfung
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Es fühlte sich - im positiven Sinne - eher als eine Art Sanatorium an, nicht als Krankenhaus. Das denkmalgeschützte Haus ist liebevoll eingerichtet, das Essen hochwertig und abwechslungsreich.

    Das Personal ist - jedenfalls ganz überwiegend - sehr freundlich, hilfsbereit und empathisch.

    Zur ärztlichen und einzeltherapeutischen Behandlung, letztere erhielt ich 2 x 1 Stunde pro Woche, kann ich ebenfalls nichts Negatives sagen, ganz im Gegenteil. Glück hatte ich vielleicht, dass in beiden Fällen von vornherein die "Chemie" stimmte. Einige Mitpatientinnen und Mitpatienten waren da nicht so glücklich, aber so wird es wahrscheinlich überall sein.

    Weil ich eine längere ambulante Therapie für den Aufenthalt nur unterbrochen habe und nunmehr fortsetze, war mir wichtig, mich auf die aktuell besonders drängenden Probleme zu konzentrieren, für deren Bewältigung ich eine professionelle, wertschätzende und hilfreiche Unterstützung erleben durfte. Respektiert wurde mein Wunsch, andere Problemfelder, an denen ich ambulant weiter arbeiten werde, während des Aufenthaltes weitgehend auszuklammern. Ich glaube, dass das auch für andere ein gutes Konzept sein könnte, weil man in wenigen Wochen nicht alles lösen kann. Gut dürfte es jedenfalls sein, mit eigenen Überlegungen dazu anzureisen, ohne sich einem ggf. hiervon abweichenden Rat zu verschließen.

    Das übrige Angebot (Entspannungstechniken, Pferdetherapie etc.) ist vielseitig. Mir persönlich gefielen zwei Angebote überraschend gut, die ich zunächst mit Skepsis betrachtet hatte. Hier rate ich zur Offenheit, sich einfach mal darauf einzulassen und dazu, sich bereits vor der Anreise Gedanken darüber zu machen, was in Betracht kommen könnte. Ganz besonders - und das ging auch anderen so - kann ich den Yoga-Nidra-Kurs empfehlen.

    Für mich hatte sich der Aufenthalt bereits nach einer Woche gelohnt und nach knapp vier Wochen hatte sich dieses Fazit vertieft. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit, habe sie als sehr wertvoll erlebt und glaube, dass ich das auch in einer längeren Rückschau so sehen werde.

    Alles Gute!

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Beeindruckend hinsichtlich Betreuung und Personal, Angeboten, Räumlichkeiten und Umgebung

    Psychosomatik
    16.08.2023   |  Ce2023 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungzufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Das Selbstverständnis der Klinik, dass nicht mit einer Klinik vergleichbar und einer Genesung bzw. Stabilisierung sehr zuträglich ist (bis hin zum erstklassigen Essen und wundervollen Zimmern).
    Kontra:
    Teilweise ausfallen der Therapien, über die “in letzter Minute“ informiert wird.
    Krankheitsbild:
    schwere rezidivierende Depression, Traumafolgestörung
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Nach einem fast zehnwöchigen Aufenthalt im erste Quartal 2023 sind jetzt einige Monate vergangen. Ich zehre immer noch von dem Aufenthalt, der exquisiten Betreuung und Behandlungen und sehe die nächsten Aufenthalt in (hoffentlich), Oktober 2023 entgegen.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Hier wird man aufgefangen

    Psychosomatik
    28.07.2023   |  Lise23 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Kleines Haus mit großer Leistung
    Kontra:
    Krankheitsbild:
    Trauer
    Privatpatient:
    nein
    Erfahrungsbericht:

    Ich bin hier sehr zufrieden, das wunderschöne Jugendstilhaus, das Pflegeteam, das Reinigungsteam, das Küchenteam, mein Therapeut und, mein Arzt.
    Die Verpflegung ist ausgezeichnet, es werden wöchentlich mehrere geführte Wanderungen angeboten. Die klassischen hochwertigen Samstagskonzerte mit meist Studenten der Musikhochschule Hannover sind ein Erlebnis.
    Sehr angenehm find ich, daß es keinen Fernseher auf den Zimmern gibt.
    Das eingeschränkte W-LAN hat mir auch sehr gut getan.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Gute ärztliche und pflegerische Betreuung

    Psychiatrie
    12.07.2023   |  celimeli berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungzufrieden (eine anfängliche Übersicht der Angebote wäre schön)
    Ausstattung und Gestaltung:
    weniger gute Ausstattungzufrieden
    Pro:
    Gute ärztliche und pflegerische Betreuung
    Kontra:
    kulturelle Nutzung des denkmalgeschützten Hauses
    Krankheitsbild:
    generalisierte Angststörung
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Diese Klinik liegt landschaftlich sehr schön, der eigene kleine Park ist liebevoll gestaltet, der Kurpark in unmittelbarer Nähe.
    Das Personal war durchweg freundlich und bemüht, uns Patienten zur Seite zu stehen.
    Die medizinische Versorgung war gut, krankheitsbedingte Ausfälle wurden gut ausgeglichen.
    Die psychotherapeutische Behandlung war sehr gut und hat mir sehr geholfen.
    Das Programm neben den Anwendungen war vielseitig.

    Man muss allerdings wissen, dass das Haus auch kulturell genutzt wird, u.a. für Ausstellungen, Führungen und Konzertabende. Diese Aktivitäten sind damit verbunden, dass auch "Fremde" durch die Flure gehen. Mich hat das gestört, fühlte man sich doch "betrachtet".
    Insgesamt hat mir die Klinik aber aufgezeigt, wo meine Knackpunkte liegen und bei deren Bearbeitung geholfen.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Aufenthalt Frühsommer 2023

    Psychiatrie
    06.07.2023   |  CMK62 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Topklinik - uneingeschränkt zu empfehlen
    Kontra:
    Krankheitsbild:
    Depression, Mobbing
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Die Klinik ist uneingeschränkt zu empfehlen.
    Das gesamte Personal (Rezeption, Reinemacheteam, Küche, Pflege) ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Therapeuten und Ärzte vermitteln einen kompetenten Eindruck - mir hat der Aufenthalt sehr geholfen wieder auf Spur zu kommen.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Unerwartete Wirkung des Aufenthalts in der Klinik

    Psychosomatik
    09.06.2023   |  Sarna12 berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
    Gesamtzufriedenheit:
    schlechte Erfahrungunzufrieden
    Qualität der Beratung:
    schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kann ich nicht sagen)
    Mediz. Behandlung:
    schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine)
    Verwaltung und Abläufe:
    schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Ohne Angabe)
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ohne Angabe)
    Pro:
    Kontra:
    Krankheitsbild:
    Depression
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Mein Mann war aktuell sechs Wochen in der Klinik mit der Diagnose : mittelschwere Depression.Das erste Mal war er da vor sieben Jahren.Er war jedes Mal sehr begeistert von dem Aufenthalt dort. Leider bei jedem Mal kam er nach Hause völlig verändert, mit klaren Symptomen von Hypomanie.Die Symptome könnte ich schon beobachten während unserer telefonischen Gesprächen : ungewohnte Hochstimmung, Selbstüberschätzung, Reichtum an Ideen, Redseligkeit, unüberlegte Geldausgabe .Ich habe über meine Bedenken mit meinem Mann gesprochen, habe auch die Klinik angeschrieben um meine Sorgen mitzuteilen .Mein Brief wurde zwar in einer Therapiesitzung meines Mannes erwähnt aber, so wie er mir mit teilte, als nicht wichtig abgetan.Ich persönlich bekam von der Klinik keine Antwort.Mein Mann ist seit drei Tagen zu Hause und ich völlig ratlos: jedes Gespräch bricht er ab, zeigt keine Interesse an unserem Leben, schläft kaum, ist ungewöhnlich aktiv,.trink übermäßig viel Alkohol.Wir sind 27 Jahre verheiratet, mein Mann war immer schon zurückhaltend,mit Neigung zu Grübeln, eher dauern in einer leicht depressiven Stimmung ( Diagnose: Dysthymie).Schade , dass der Aufenthalt in der Klinik den Zustand , in meinern Augen, verschlechtert und wir , die Angehörigen, sind uns alleine überlassen.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Traumabehandlung

    Psychosomatik
    23.04.2023   |  TiJu1970 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungzufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    weniger gute Ausstattungzufrieden
    Pro:
    Vielfältiges Angebot, Respekt und Vertrauen zwischen Patient und Therapeuten
    Kontra:
    Krankheitsbild:
    PTBS DIS
    Privatpatient:
    nein
    Erfahrungsbericht:

    Für mich war der Aufenthalt nährend bzw. lohnend!

    Neben zwei Einzelgesprächen bei einem Therapeuten gibt es besonders viele körperbezogene Angebote. All das findet in einer beeindruckenden Umgebung, in einem restaurierten Denkmal aus der Zeit des Jugendstils, mit offener Kreativwerkstatt und Hallenbad, Mitten im Harz, statt.

    Der Service und vor allem das Essen waren erstklassig!

    Die Physiotherapie war gut, doch leider anfangs nicht im ausreichenden Umfang verfügbar.

    Neben vielfältigen Therapien waren auch organisierte Wanderungen, Waldführungen , die wöchentlichen Konzerte, die bauhistorischen Führungen oder einfach mal Kino ein Teil der Interessensbildung mit Blick auf ein interessantes Leben.

    Was mir vor allem anfangs fehlte war die Orientierung über das Angebotene.
    Eine therapeutische Gemeinschaft gibt es nicht.

    Als Traumapatient hätte mir ein präsenterer Pflegedienst gut getan. Da am Tag nur sehr begrenzt Therapie begleitende Gespräche möglich waren und nachts keine adäquate Betreuung angeboten wurde, rate ich bei akuter Traumatisierung mit dissoziativer Störung von einer Behandlung ab.

    Wer sich allerdings auf einen eigengestalteten und mit den Therapeuten abgestimmten Weg in die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben macht, bekommt hier wertschätzende Rahmen-Begleitung und viele Anregungen sowohl im Bereich der Stabilisierung wie auch in der Traumaexposition .

    In meinen Augen eine richtig gute psychosomatische Klinik

    Gut, dass ich hier sein dürfte!

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Großartige Klinik

    Psychosomatik
    19.04.2023   |  IK23 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/22/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Rundum eine tolle Klinik
    Kontra:
    Krankheitsbild:
    Depressionen, Kindheitstrauma, Chronisches Schmerzsyndrom, Fatigue
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Ich war das dritte Mal in dieser Klinik und war jedes Mal sehr zufrieden und bin gestärkt nach Hause gegangen.
    Alle Therapeuten, Ärzte und das Pflegepersonal sind einem sehr zugewandt, freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich sehr sicher. Ging es mir nicht gut, war immer jemand zur Stelle.
    Auch das Reinigungspersonal, sowie die Damen der Anrichte waren super lieb und das Essen hervorragend.
    Auch die Mitarbeiter der Verwaltung waren sehr hilfsbereit.
    Ich werde immer wieder gerne in diese Klinik kommen, sollte es nötig sein!

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Hält was sie verspricht

    Psychosomatik
    29.03.2023   |  Doppelteslottchen2 berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
    Gesamtzufriedenheit:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Qualität der Beratung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Mediz. Behandlung:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Verwaltung und Abläufe:
    recht gute Erfahrungsehr zufrieden
    Ausstattung und Gestaltung:
    recht gute Ausstattungsehr zufrieden
    Pro:
    Vertrauensbildend, herzlich, authentisch, kompetent
    Kontra:
    Krankheitsbild:
    PTSD
    Privatpatient:
    ja
    Erfahrungsbericht:

    Ich war für die Dauer von 8 Wochen in der Klinik Dr. Barner. Ich bin gestärkt und mit neuem Lebensmut zurückgekehrt.

    Das gesamte Kollegium der Klinik hat sich über die gesamte Zeit hinweg in ihrem Handeln, ihrer Zuwendung und ihrem Bemühen für eine individuell zugeschnittene Behandlung und dem gestalten von Wohlfühlräumen ausgezeichnet.

    Besonders profitiert habe ich vom Zusammenspiel der psychotherapeutischen Begleitung, der Wissensvermittlung, des künstlerisch-kreativen Therapien, den körperorientierten und auch tiergestützten Behandlungsangeboten. Klasse war die gesunde Ernährung und die Bereitschaft sich auf Unverträglichkeiten oder auch Sonderwünsche einzustellen. Und das immer begleitet mit einer Freundlichkeit des Personals.

    Außerhalb des Therapietages und am Wochenende gab es an jedem Tag noch zusätzliche kulturelle Angebote ( Kino, Basteln, Tanzen, Wanderungen, Musizieren ) und immer Samstags !: ein hervorragendes klassisches Live-Konzert im Musiksaal.

    Es wohnt ein kostbarer Geist in dieser Klinik.

    • Verstoß melden
    • Weiterempfehlen
    • Kommentieren

    Die hier zuvor gezeigten Meinungen und Bewertungen werden unverändert der Website “klinikbewertungen.de” entnommen, für den Inhalt sind insofern die Betreiber dieser Website verantwortlich.

    Weitere Bewertungen zu unserer psychosomatischen Akutklinik finden Sie HIER.

    Kontakt

    Aufnahmeberatung:
    Tel. 05520 / 804-0

    E-Mail

    Klinikbewertungen:

    Psychosomatische Klinik Dr. Barner - Klinikbewertungen

    Fachklinik Psychosomatik Sanatorium Dr. Barner: Bio-Küche

    Unsere Küche ist bio-zertifiziert.
    Bio-Zertifikat DE-ÖKO-039

    Vertragsklinik Debeka
    Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner: Kooperationsklinik der Debeka

    Vertragsklinik der AXA

    Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner: Kooperationsklinik der AXA

    Vertragsklinik der HUK
    Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner: Kooperationsklinik der HUK Coburg Krankenversicherung

    Grand Prix des EU-Preises für das Kulturerbe / Europa Nostra Preis 2018 - Sanatorium Dr. Barner

    Klinik Dr. Barner gGmbH
    Fachkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie
    Dr. Barner-Str. 1
    D – 38700 Braunlage / Harz
    Tel.: 05520 / 804-0

    » Kontakt
    » Impressum
    » Datenschutz

    Krankenhaus und Sanatorium Dr. Barner - Facebook

    Klinik Psychosomatik mit QM-Zertifikat

    Grand Prix des EU-Preises für das Kulturerbe / Europa Nostra Preis 2018 - Sanatorium Dr. Barner

    © Copyright - Psychosomatische Fachklinik Dr. Barner, Braunlage / Harz
    Nach oben scrollen