Traumabehandlung
- Pro:
- Vielfältiges Angebot, Respekt und Vertrauen zwischen Patient und Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS DIS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich war der Aufenthalt nährend bzw. lohnend!
Neben zwei Einzelgesprächen bei einem Therapeuten gibt es besonders viele körperbezogene Angebote. All das findet in einer beeindruckenden Umgebung, in einem restaurierten Denkmal aus der Zeit des Jugendstils, mit offener Kreativwerkstatt und Hallenbad, Mitten im Harz, statt.
Der Service und vor allem das Essen waren erstklassig!
Die Physiotherapie war gut, doch leider anfangs nicht im ausreichenden Umfang verfügbar.
Neben vielfältigen Therapien waren auch organisierte Wanderungen, Waldführungen , die wöchentlichen Konzerte, die bauhistorischen Führungen oder einfach mal Kino ein Teil der Interessensbildung mit Blick auf ein interessantes Leben.
Was mir vor allem anfangs fehlte war die Orientierung über das Angebotene.
Eine therapeutische Gemeinschaft gibt es nicht.
Als Traumapatient hätte mir ein präsenterer Pflegedienst gut getan. Da am Tag nur sehr begrenzt Therapie begleitende Gespräche möglich waren und nachts keine adäquate Betreuung angeboten wurde, rate ich bei akuter Traumatisierung mit dissoziativer Störung von einer Behandlung ab.
Wer sich allerdings auf einen eigengestalteten und mit den Therapeuten abgestimmten Weg in die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben macht, bekommt hier wertschätzende Rahmen-Begleitung und viele Anregungen sowohl im Bereich der Stabilisierung wie auch in der Traumaexposition .
In meinen Augen eine richtig gute psychosomatische Klinik
Gut, dass ich hier sein dürfte!
1 Kommentar
die Fragezeichen bitte wegdenken. Das ist ein Artefakt.