Klinik Dr. Barner
Privatkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie
Aufnahme
Die Klinik Dr. Barner ist ein nach § 107 Abs. 1 SGB V zugelassenes Privatkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie. Reha-, Kur- und Sanatoriumsbehandlungen werden nicht durchgeführt.
Aufgenommen werden Privatversicherte und Beihilfeberechtigte.
Gesetzlich versicherte Patienten können mit vorheriger Zusage der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden.
Unterstützung durch unsere Aufnahmeabteilung
Vor einer stationären Aufnahme in der Klinik sind einige Formalitäten etwa mit der Krankenversicherung oder gegebenenfalls der Beihilfe zu klären. Mitunter können gerade derartige Erfordernisse belastend sein. Vor diesem Hintergrund unterstützt Sie unsere Aufnahmeabteilung auf Wunsch bei allen Formalitäten, die vor Ihrem Aufenthalt zu bearbeiten sind. Wir nehmen gerne direkt Kontakt mit Ihrer Versicherung sowie Ihrer Beihilfestelle auf und klären alles Notwendige für Sie.
Voraussetzungen für die Aufnahme
- Einweisung durch einen Facharzt: Für die stationäre Aufnahme in unserer Klinik ist eine Krankenhauseinweisung sowie ein Befundbericht durch einen Arzt (Psychotherapeut, Facharzt für Psychosomatik oder Facharzt für Psychiatrie) notwendig.
- Antrag an die Krankenversicherung: Reichen Sie den Antrag auf Kostenübernahme und die ärztliche/psychotherapeutische Einweisung direkt bei Ihrer Krankenversicherung ein. Bitte schicken Sie uns zeitgleich per Email/Fax eine Kopie. Auf Wunsch helfen wir bei der Antragstellung!
Schnelle Aufnahme
Nach Kostenzusage der Krankenversicherung ist die Aufnahme kurzfristig bei freien Kapazitäten möglich. Wir versuchen, Ihren Wunschtermin zu berücksichtigen.
Keine Zuzahlung
Die Kosten für die stationäre Behandlung trägt Ihre Krankenversicherung oder Beihilfe. Sie tragen lediglich den vom Gesetzgeber festgelegten Eigenanteil pro Tag. Zuzahlungen von Seiten der Klinik werden nicht erhoben.
Kurz-FAQ:
Wer kann in der Klinik Dr. Barner in Braunlage aufgenommen werden?
Aufgenommen werden erwachsene Privatpatienten, Beihilfeberechtigte, gesetzlich Versicherte (nach Einzelfallprüfung) und Selbstzahler. Wir beraten Sie gern zur geeigneten Aufnahmemöglichkeit.
Wie schnell ist eine Aufnahme möglich?
Nach Erhalt der Kostenzusage beträgt die Wartezeit meist zwei bis vier Wochen. In besonderen Therapie-Bereichen, etwa der Traumatherapie, besteht eine Warteliste.
Welche Unterlagen werden für die Aufnahme benötigt?
Zur Vorbereitung Ihrer Aufnahme benötigen wir den Fragebogen zur Selbstauskunft, eine Einverständniserklärung, einen fachärztlichen oder psychotherapeutischen Befundbericht sowie eine Klinikeinweisung.
Wie funktioniert die Kostenübernahme?
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung für private Krankenversicherungen und Beihilfen. Für gesetzlich Versicherte erfolgt die Aufnahme nach Vorklärung. Selbstzahler können direkt aufgenommen werden.
Werden auch Reha-Maßnahmen oder Kuren angeboten?
Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren bieten wir nicht an.











