Psychotherapie
Die Klinik Dr. Barner arbeitet mit den klassischen, wissenschaftlich anerkannten Verfahren zur psychotherapeutischen Behandlung.
Die tiefenpsychologisch fundierte Therapie fokussiert auf unbewusste Konflikte, die durch biografische Erfahrungen geprägt sind. Ziel ist es, diese in das Bewusstsein zu bringen, neue Handlungsmuster zu entwickeln und Selbstbestimmung zu fördern. Die therapeutische Beziehung dient hierbei als Spiegel unbewusster Muster.
Die kognitive Verhaltenstherapie hilft dabei, problematische Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Es werden Ängste reduziert, körperliche Symptome gemindert und konstruktive Bewältigungsstrategien gefördert.
Die systemische Einzeltherapie sieht Symptome im Kontext von sozialen Beziehungen und Familienstrukturen. Durch Methoden wie Aufstellungen werden generationsübergreifende Dynamiken sowie unbewusste familiäre Belastungen sichtbar und bearbeitbar.
Die traumazentrierte Psychotherapie arbeitet stabilisierend oder verarbeitend. Der geschützte therapeutische Rahmen ermöglicht es, eigene Ressourcen zu aktivieren und belastende Erfahrungen achtsam zu bearbeiten.
Die Gruppenpsychotherapie nutzt die soziale Interaktion, um unbewusste Beziehungsmuster zu erkennen. In Kleingruppen erleben die Teilnehmenden wiederkehrende Konflikte neu und erproben alternative Umgangsformen. Die therapeutische Begleitung strukturiert und fördert Einsicht.
Hypnotherapie und Imagination aktivieren im geschützten Raum innere Ressourcen und stärken das Selbstvertrauen. Ergänzt wird dies durch Achtsamkeitstechniken, Imaginationsübungen und meditative Erfahrungen, zum Beispiel in der Liegekur.
Hilfe zur Krankheitsbewältigung (Coping) und Resilienzförderung unterstützen den Umgang mit belastenden Erkrankungen oder Behinderungen. In Gruppen wird Wissen vermittelt, Selbstmanagement gefördert und geholfen, persönliche Ressourcen gezielt zu stärken.