Aufnahmeberatung und telefonische Beratung: 05520 / 804-0 oder Rückruf anfragen!

KLINIK DR. BARNER

Fachkrankenhaus
für Depressionen

KLINIK DR. BARNER

Fachkrankenhaus
für Depressionen

Wir begleiten Sie auf dem Weg aus der Depression

Wenn fehlende Lebensfreude und Antriebslosigkeit zum Dauerzustand wird und es Ihnen nicht mehr möglich ist, eigenständig aus dieser depressiven Lage zu finden, sind wir da und unterstützen Sie mit all unseren therapeutischen Möglichkeiten. Wir betreuen Sie individuell und bieten Ihnen mit unserer hohen Therapiedichte, dem großzügigen Jugendstil-Bau sowie dem umgebenden Natur- und Nationalpark Harz einen heilenden Rückzugsort.

Wir begleiten Sie auf dem Weg aus der Depression

Wenn fehlende Lebensfreude und Antriebslosigkeit zum Dauerzustand wird und es Ihnen nicht mehr möglich ist, eigenständig aus dieser depressiven Lage zu finden, sind wir da und unterstützen Sie mit all unseren therapeutischen Möglichkeiten. Wir betreuen Sie individuell und bieten Ihnen mit unserer hohen Therapiedichte, dem großzügigen Jugendstil-Bau sowie dem umgebenden Natur- und Nationalpark Harz einen heilenden Rückzugsort.


Sie benötigen Hilfe?

Wir sind für Sie da!

Beratung und Anmeldung:
05520 / 804-0

Sie benötigen Hilfe?

Wir sind für Sie da!

Beratung und Anmeldung: 05520 / 804-0

Behandlung von Depressionen in der Klinik Dr. Barner

Unser Programm zur Behandlung und Heilung von Depressionen umfasst:

Tägliche Einzel-
oder Gruppengespräche

Die individuellen Gespräche mit Ärzten und Psychotherapeuten sind Grundpfeiler einer erfolgreichen Therapie. Unter der Woche werden täglich Gespräche geführt: einzeln oder in der Gruppe.

Ganzheitliches Therapiekonzept

Wir bieten eine allumfassende Behandlung und Betreuung an. Wir zeichnen uns durch eine hohe Therapiedichte aus, die an 6 Tagen der Woche stattfindet.

Aktivitäten in der Klinik und Umgebung

Zur körperlichen Förderung bieten wir eine Vielzahl von Aktivitäten an: Physiotherapie, Wassergymnastik, Yoga, Tai-Chi, Tanztherapie und Kunsttherapien sowie die tiergestützte Therapie mit Pferden oder Nordic Walking im Naturpark Harz.

Therapie einer Depression

Untersuchen und Verstehen

Aktivieren und Handeln

Beobachten und
bewusst gestalten

Entwickeln einer
individuellen Strategie

Behandlung von Depressionen
in der Klinik Dr. Barner

Unser Programm zur Behandlung und Heilung von Depressionen umfasst:

Dr. Barner Kliniken - Logo

Tägliche Einzel- oder Gruppengespräche

Die individuellen Gespräche mit Ärzten und Psychotherapeuten sind Grundpfeiler einer erfolgreichen Therapie. Unter der Woche werden täglich Gespräche geführt: einzeln oder in der Gruppe.

Dr. Barner Kliniken - Logo

Ganzheitliches Therapiekonzept

Wir bieten eine allumfassende Behandlung und Betreuung an. Wir zeichnen uns durch eine hohe Therapiedichte aus, die an 6 Tagen der Woche stattfindet.

Dr. Barner Kliniken - Logo

Aktivitäten in der Klinik und Umgebung

Zur körperlichen Förderung bieten wir eine Vielzahl von Aktivitäten an: Physiotherapie, Wassergymnastik, Yoga, Tai-Chi, Tanztherapie und Kunsttherapien sowie die tiergestützte Therapie mit Pferden oder Nordic Walking im Naturpark Harz.

Therapie einer Depression

Untersuchen und Verstehen

Aktivieren und Handeln

Beobachten und bewusst gestalten

Entwickeln einer individuellen Strategie

Aufnahme in die Klinik Dr. Barner

Die Klinik Dr. Barner ist ein nach § 107 Abs. 1 SGB V zugelassenes Fachkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie. Reha- und Kurbehandlungen werden nicht durchgeführt.

Aufgenommen werden Privatversicherte und Beihilfeberechtigte. Auch Kassenpatienten können mit vorheriger Zusage der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden.

Schnelle Aufnahme

Nach Kostenzusage der Krankenversicherung ist die Aufnahme kurzfristig und ohne Wartezeiten möglich. Wir versuchen, Ihren Wunschtermin zu berücksichtigen. Eine Aufnahme von Selbstzahlern ist noch schneller und unbürokratisch möglich.

Individuelle Behandlung

Aufgrund der kleinen Größe unserer Klinik ist es uns möglich, Sie sehr individuell zu betreuen. Therapien und Aktivitäten werden von unserem therapeutischen Team perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Heilende Umgebung

Mit unserem denkmalgeschützten Jugendstil-Bau im Natur- und Nationalpark Harz bieten wir Ihnen einen geschützten Rückzugsort und eine heilende Umgebung. Ihre Unterbringung erfolgt in individuell eingerichteten Einzelzimmern.

Aufnahme in die Klinik Dr. Barner

Die Klinik Dr. Barner ist ein nach § 107 Abs. 1 SGB V zugelassenes Fachkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie. Reha-, Kur- und Sanatoriumsbehandlungen werden nicht durchgeführt.

Aufgenommen werden Privatversicherte und Beihilfeberechtigte. Auch Kassenpatienten können mit vorheriger Zusage der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden.

Nach Kostenzusage der Krankenversicherung ist die Aufnahme kurzfristig und ohne Wartezeiten möglich. Wir versuchen, Ihren Wunschtermin zu berücksichtigen.

 

Eine Aufnahme von Selbstzahlern ist noch schneller und unbürokratisch möglich.

Aufgrund der kleinen Größe unserer Klinik ist es uns möglich, Sie sehr individuell zu betreuen. Therapien und Aktivitäten werden von unserem therapeutischen Team perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Mit unserem denkmalgeschützten Jugendstil-Bau im Natur- und Nationalpark Harz bieten wir Ihnen einen geschützten Rückzugsort und eine heilende Umgebung.

Ihre Unterbringung erfolgt in individuell eingerichteten Einzelzimmern.

Ihr Antrag auf Kostenübernahme wurde abgelehnt, oder Sie haben Probleme oder Fragen bezüglich des Aufnahmeprozesses?

Tiergestützte Therapie mit Pferden:
Ein wichtiger Therapiebaustein der Klinik Dr. Barner

Die tiergestützte Therapie mit Pferden ist ein körperorientiertes, psychotherapeutisches Verfahren und Teil des multimodalen Therapiekonzeptes.

Das Besondere an unserer Klinik ist, dass unsere Therapiepferde direkt auf dem großzügigen Parkgelände der Klinik leben. Die Tiere sind immer erreichbar, präsent und in den Alltag eingebunden. Sie können von den Patientinnen und Patienten mitversorgt oder jederzeit besucht und beobachtet werden. Das „Pferdeteam“ besteht aus einer kleinen, langjährig untereinander vertrauten und gut ausgebildeten Herde von 6 Therapiepferden. Sie sind in einem Offenstall zusammen mit Schafen und Hühnern artgerecht untergebracht.

Die tiergestützte Therapie mit Pferden ist eng eingebunden in die ärztliche und therapeutische Arbeit.

Tiergestützte Therapie mit Pferden:
Ein wichtiger Therapiebaustein der Klinik Dr. Barner

Die tiergestützte Therapie mit Pferden ist ein körperorientiertes, psychotherapeutisches Verfahren und Teil des multimodalen Therapiekonzeptes.

Das Besondere an unserer Klinik ist, dass unsere Therapiepferde direkt auf dem großzügigen Parkgelände der Klinik leben. Die Tiere sind immer erreichbar, präsent und in den Alltag eingebunden. Sie können von den Patientinnen und Patienten mitversorgt oder jederzeit besucht und beobachtet werden. Das „Pferdeteam“ besteht aus einer kleinen, langjährig untereinander vertrauten und gut ausgebildeten Herde von 6 Therapiepferden. Sie sind in einem Offenstall zusammen mit Schafen und Hühnern artgerecht untergebracht.

Die tiergestützte Therapie mit Pferden ist eng eingebunden in die ärztliche und therapeutische Arbeit.

Kontakt aufnehmen

Sie haben Interesse an unserem Klinikangebot oder wünschen Antworten auf Ihre Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen

Sie haben Interesse an unserem Klinikangebo oder wünschen Antworten auf Ihre Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere Klinik

Die Klinik Dr. Barner wurde 1900 in Braunlage im Harz gegründet. Wesentliche Qualität ist die kleine Größe der Klinik (circa 60 Patienten) mit der Kombination aus individueller Betreuung bei hoher Therapiedichte. Dabei erscheint das Jugendstil-Baudenkmal im Natur- und Nationalpark Harz wie ein geschützter Rückzugsort. Sie können sich ganz auf sich selbst konzentrieren und mit Unterstützung der Ärzte und Therapeuten wieder zu sich finden.

Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich im Einzelzimmer mit den Vorteilen von Ruhe und Privatsphäre. Die Küche verarbeitet BIO-Lebensmittel von regionaler Qualität, es wird frisch gekocht und alle Diäten werden angeboten.

Unsere Klinik wird überwiegend mit 6 Sternen bewertet.

Die Aufnahme kann kurzfristig (innerhalb einer Woche) erfolgen.

Unsere Klinik

Die Klinik Dr. Barner wurde 1900 in Braunlage im Harz gegründet. Wesentliche Qualität ist die kleine Größe der Klinik (circa 60 Patienten) mit der Kombination aus individueller Betreuung bei hoher Therapiedichte. Dabei erscheint das Jugendstil-Baudenkmal im Natur- und Nationalpark Harz wie ein geschützter Rückzugsort. Sie können sich ganz auf sich selbst konzentrieren und mit Unterstützung der Ärzte und Therapeuten wieder zu sich finden.

Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich im Einzelzimmer mit den Vorteilen von Ruhe und Privatsphäre. Die Küche verarbeitet BIO-Lebensmittel von regionaler Qualität, es wird frisch gekocht und alle Diäten werden angeboten.

Unsere Klinik wird überwiegend mit 6 Sternen bewertet.

Die Aufnahme kann kurzfristig (innerhalb einer Woche) erfolgen.

Exemplarischer Wochenplan

Hier sehen Sie einen möglichen Ablauf einer Woche in unserer Klinik. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Therapien und Verfahren für Körper und Geist.

Exemplarischer Wochenplan

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf oder stellen Sie uns Ihre Fragen!

Rückruf anfordern

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
oder stellen Sie uns Ihre Fragen!

Klinikbewertungen

Unsere Klinik wird überwiegend mit 6 Sternen bewertet.

Die nachfolgenden Meinungen und Bewertungen wurden unverändert der Website “klinikbewertungen.de” entnommen:

Klinik Dr. Barner

Fast zu gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapie im Paradies)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Es fehlte eine Vorbereitung auf zuhause)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch die körperlichen Beschwerden wurden abgeklärt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität aller Angestellten, tolles Haus
Kontra:
Mein extrem hellhöriges Zimmer. Und dass ich wegen mehrerer Coronaausbrüche im Haus erst mit drei Wochen zusätzlicher Wartezeit aufgenommen werden konnte. So habe ich fast zwei Monate mit einer Depression zuhause darauf gewartet.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe acht Wochen in dieser tollen Klinik verbracht. Das Gebäude ist wunderschön, das Essen lecker, alle Angestellten sind wahnsinnig freundlich und unterstützend. Mein Psychotherapeut hat es durch seine Professionalität geschafft, dass ich über für mich sehr belastende und schambesetze Erlebnisse reden konnte. Die Kunsttherapie hat es mir ermöglicht, meine Gefühle in einer Art und Weise auszudrücken, die ich nie für möglich gehalten habe. Auch die anderen Therapien, von der Körpertherapie über die individuelle Bewegungstherapie, die Gruppentherapie bis zur Pferdetherapie trugen sehr zur Stabilisierung bei. In Teambesprechungen haben sich alle abgestimmt.
Auch während einer heftigen Krise, die durch körperliche Beschwerden und die Auseinandersetzung mit bestimmten Themen aufbrach, habe ich mich sehr gut betreut gefühlt.
Die anderen Patientinnen und Patienten haben bei den gemeinsamen Unternehmen wie Wandern, Spielen, Singen etc. dafür gesorgt, dass ich meine Depression zeitweise fast vergessen konnte. Am Ende der acht Wochen ging es mir deutlich besser.

Umso schlimmer war die erste Zeit zuhause. In der Klinik bin in in keiner Weise darauf vorbereitet worden, was es bedeutet, nach so intensiver Therapie wieder alleine zuhause zu sein. Nach 15 Sitzungen bei einem wirklich guten Psychotherapeuten, dem man sich geöffnet hat wie nie zuvor, und nicht abschließend besprochenen traumatischem Erfahrungen, in den Alltag entlassen zu werden.
Das ist natürlich auch ein systemisches Problem, dass es keine wirklich vernünftige Nachsorge nach so einem Klinikaufenthalts gibt, aber hier hätte ich im Nachhinein von der Klinik deutlich mehr erwartet. Ich kann ja nicht die einzige sein, die nach acht Wochen voller Fürsorge Probleme mit dem realen Leben bekommen hat. In der Klinik habe ich mich immer gewundert, dass viele andere Patienten schon zum zweiten, dritten Mal dort waren. Jetzt weiß ich warum: die Klinik ist einfach so gut, dass das normale Leben nicht mithalten kann.

1 Kommentar

RadaMantissa am 12.06.2022

Tut mir leid, versuch es in Bezug auf Nachsorge doch mal mit "betreutem wohnen" und SGB 9 Eingliederungshilfe

Hier wird man gesund!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir hätte nichts besseres passieren können)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer auf den Punkt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Empathie ist nicht zu toppen!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unkompliziert und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ein Haus zum Wohlfühlen)
Pro:
Menschlichkeit, Therapien, Essen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine absolut empfehlenswerte Klinik!! Hier ist der Patient keine „Nummer“ sondern ein Mensch.
Ich bin seit knapp 2 Wochen hier und bin jetzt schon so begeistert!
Ausnahmslos ALLE Mitarbeiter sind freundlich, emphatisch, hilfsbereit und kümmern sich um alle Belange, die man als Patient so hat.
Die Therapien sind gut auf mein Behandlungsbild abgestimmt.
Das Essen ist unheimlich lecker, frisch gekocht und man bemerkt, dass die Köche sehr gut und nachhaltig mit den Lebensmitteln umgehen!
Das Haus und auch das Grundstück sind gepflegt und mit viel Liebe zum Detail hergerichtet.
Ich bin total zufrieden und ich bin ziemlich sicher, dass sich für mich hier alles zum Guten entwickeln wird.
Ich würde jedem empfehlen, bei entsprechender Diagnose, diese Klinik zu wählen.

Alles gut in Barners Klinik

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kurze Aufnahmespanne, sehr freundlicher Empfang, wundervolles Ambiente, alles strahlt Ruhe aus, Pflege immer ansprechbar, super schmackhaftes Essen, herzliche Aufnahme und wöchentliches Arztgespräch, viele verschiedene gut abgestimmte Therapien, wöchentliche Konzert- und Kinoangebote im Haus.

Ganzheitliche wohltuende Klinik - Aufenhalt im November 2021

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2021 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien und dass die Klinik nicht wie eine Klinik wirkt
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression/Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe 4 Wochen in der Klinik verbracht. Mir ging es zu der Zeit schon besser, ( aber nicht gut) , somit konnten die Ärzte und ich eine intensivere Therapie vereinbaren, die für mich perfekt war. Wenn ich akut schwer depressiv eingeliefert worden wäre, wären garantiert 8-12 Wochen nötig gewesen. Glücklicher Weise neige ich dazu, meine Krankheit nach einem gewissem Zeitraum "besiegen" zu können.

Die Ärzte und Therapeuten der Klink sowie das gesamte Personal halfen mir sehr, die letzten Schritte zur Genesung zu gehen. Ich empfand die Therapien und die ärztlichen Gespräche etc. als äußerst professionell und wohltuend.
Das Essen und die Freundlichkeit der Küchenbediensteten ( Koch etc.) waren grandios - Dankeschön.

Die Einrichtung war zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, aber auf den zweiten Blick auch wohltuend, zeitlos und beruhigend. Es passt zum ganzheitlichen Konzept der Klinik. Ich habe den Eindruck, dass hier besonders auf das individuelle Wohl des Patienten geachtet wird und es nicht Standardprozeduren sind, die dann schon irgendwie passen.

Das Sportprogramm kann noch ein wenig anspruchsvoller sein und der Fitnessraum moderner. Aber wenn ich noch sehr krank gewesen wäre, wäre ich sowieso nicht in der Lage gewesen, mehr von mir zu fordern. Dementsprechend passt es schon auf 80% der Patienten.

Vielen Dank an Frau Bohl und alle weiteren Therapeuten sowie an die Ärzte!
@ Frau Bohl: Das Mantra nutze ich viel und Yoga Nidra mache ich regelmäßig.

Viele Grüße aus Flensburg .... der Sportler mit den 4 Kindern

Große Dankbarkeit beim Rückblick

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Respekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war fast sieben Wochen in der Klinik und hab dort einen Ort gefunden, wo es ganz um mich und meine Anliegen ging. Ob das Ambiente in dem beeindruckenden Jugendstilgebäude als angenehm empfunden wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich konnte es genießen.
Vor allem aber kann ich mich an keinen anderen Ort erinnern, wo so viele Menschen so achtsam, freundlich und respektvoll miteinander umgehen (Therapeuten, Pflegedienst, Küche ...).
Natürlich hängt die Qualität der Therapien von der konkreten Beziehung Terapeutin-Patient ab, aber ich fühlte mich bestens aufgehoben. Überzeugend fand ich auch, wie zuverlässig die wichtigen Termine stattfanden und wie die einzelnen Therapieelemente (zweimal wöchentlich Einzeltherapie, Arztgespräche, Physiotherapie, Pferdetherapie, Kunsttherapie ...) im Lauf der Zeit ineinander gegriffen haben.
Ich bin mit kostbaren Erfahrungen und Einsichten und einer großen Dankbarkeit von dort abgereist.

Bezaubernd linksliberaler Freiraum der Psychosomatik

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2021 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein wohltuender Erfahrungsraum, möge er lange erhalten bleiben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr verantwortungsvoll)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorragend)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Gute Küche, hübsche Einzel Zimmer, funktionierende Heizung im Juli)
Pro:
Liebenswürdiger Umgang, Ruhige Klinik, angemessene Therapien
Kontra:
Zerstörte Waldbestände (Forstwirtschaft, Borkenkäfer) deprimieren im Anblick
Krankheitsbild:
Depression/Fatigue/ long cov
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr angenehmer Ort. Aufgrund erfolgreicher Restaurierung lebt man in den von Albin Müller Jugendstil/ Vorläufer der neuen Sachlichkeit gestalteten Gebäudeteilen quasi wie in einem Museum, Beschwingend wirken wohl die blumige Tapeten auf die gepeinigte Seele.
JA, es ist sehr wohltuend dort. Die selten gewordene, sozialpolitische humanistische Haltung der Klinik Leitung erlaubt gesetzlich versicherten Patienten bei sehr geringer Zuzahlung den Aufenthalt im Einzelzimmer. Das ist ein "ausserordentlicher" Ansatz von Gleichheit in der deutschen psychosomatischen Therapielandschaft. Die Freiheiten, die Patienten dort geniessen, verdienen das Adjektiv ebenso. Vieles kann, aber man muss so gar nichts. Als von Nudging geprägt würde ich die therapeutischen Verfahrensweisen ( Schema Therapie, V.T., Tiefenpsychologie) beschreiben. Wer in den von 68´ern geprägten Kulturen aufgewachsen ist , mag sich hier besonders zuhause fühlen. Wirklich wahr: die dortigen Ärzten Psycho Therapeuten Pflegerinnen & Hausmanagement waren kompetent & meist sehr liebenswürdig. Sehr angenehm. Der empowernder Ansatz wird durch Tiertherapie /Kunst/ Tanz bestärkt. Bei teils heftigen anzuschauenden Konflikten/Übertragungen zwischen Patienten wird durch Therapeuten nicht sofort eingegriffen, sondern vermittelt, besser als im richtigen Leben 🙂 Die Mit Patienten erlebte ich im gros als dem banalen mittleren Besoldungstufen Beamten /Pensionärs Durchschnitt angehörend; die manische hyperintellektuell*e, Jugendstylische Exzentriker*in war die Ausnahme! Ob das "gehobene Ambiente" zu anderen Zeiten von philosophisch, künstlerischen Gesprächen belebter wurde, also inspirierender war, weiss ich nicht zu sagen. Der umgebende Harz mit 80 % zerstörten Forstbeständen ist Mahnmal für kapitalistische Zerstörungswut, aber auch natürliche Erneuerung das schmerzlich den Aufenthalt begleitet. Prinzip Hoffnung (E. Bloch). Eine stabile Population von Luchsen wandert auch umher.




Sent with ProtonMail secure email.

hervorragende Klinik

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, unterstützt, behandelt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (in fast allen Bereichen hervorragende Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (mit wenigen Ausnahmen alles sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zuverlässig, umsichtig, vielseitig)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (traumhaftes Ambiente)
Pro:
sehr gute Therapeuten, vielfältige Angebote, Ambiente, Rundumversorgung,
Kontra:
Krankheitsbild:
burnout, depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Barner-Klinik bietet einem ein sehr umfangreiches Therapieangebot mit hervorragenden Therapeuten, die sich gut untereinander absprechen. Hier gab es kleine Unstimmigkeiten bei mir, die aber gut kompensiert wurden.
Mich haben - neben der sehr guten Psychotherapie - besonders die Pferde-, Tanz und Kunsttherapie beeindruckt. Durch einfühlsame und professionelle Therapeuten eine sehr stärkende Erfahrung! Gruppentherapie könnte in meinen Augen ausgebaut werden.
Yoga, Tai Chi Gong und Achtsamkeit haben mir sehr gut getan, in der Psychoedukation konnte ich wichtige Hintergrundinfos mitnehmen.
Ich konnte körperlich sehr auftanken: einerseits durch die sportlichen Angebote (Nordic Walking und Wassergymnastik), andererseits durch das vielseitige, gesunde, leckere Essen! Ich persönlich hatte im Bereich Physiotherapie ein für mich nicht immer ganz passendes Angebot, weiß aber von anderen, die dort sehr zufrieden waren. Besonderes Angebot ist die Liegekur, tiefe Entspannung an der frischen Luft, wohlig warm eingepackt.
Sowohl die Verwaltung als auch das Pflegepersonal sind extrem freundlich und versuchen immer alles möglich zu machen. Selbst bei einem Coronaausbruch blieben sie immer fürsorglich, das Haus hat vorbildlich versucht, trotz der notwendigen Einschränkungen möglichst viel zu ermöglichen.
Für die Freizeit gibt es zahlreiche interessante Angebote (wöchtentliches Konzert, Kinoabende, geführte Wanderungen und Waldinformationen), genial ist, dass man den Kunstbereich und das Schwimmbad frei nutzen kann. Der Aufenthaltsraum war während meines Behandlungszeitraums ein wesentlicher sozialer Treffpunkt, Stricken, Tee-/Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen, Spielen, Tischtennis, außerdem wurde gemeinsam gewandert.
Insgesamt sind das Ambiente und die Atmosphäre im Haus von Freundlichkeit, persönlicher Zuwendung und Inidivudualität geprägt. Das sanierte Jugenstilgebäude ist ein Kleinod, die Umgebung direkt am Wald/Wurmberg und doch noch im Ort ist wunderbar.

die beste Klinik im psychosomatischen Bereich

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Klinik hat ein Konzept, welches alles beinhaltet.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich wurde während der Antragstellung schon bestens betreut und dies war auch während des Aufenthaltes genau so.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Behandlungen waren auf mich abgestellt und daher war ich absolut zufrieden damit.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Verwaltung bemüht sich bei jedem noch so kleinen Anliegen um eine Lösung und verdient hierfür wirklich Respekt.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Jugendstil, ganz individuelle Räume, mit absoluter Wohlfühlatmosphäre.)
Pro:
Man ist dort kein "Massenpatient" sondern Freund, Mitbewohner, Angehöriger
Kontra:
Krankheitsbild:
Postcovid - Depression - burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam als Postcovid-Patientin, mit depressivem Hintergrund in die Klinik. Ich wusste bereits vorher, dass Postcovid nicht das Thema der Klinik ist, aber durch das Gesamtkonzept haben sich die Folgen von Covid extrem verbessert. Es wurde aber auch auf mein Thema Postcovid eingegangen, und viele Bereiche der Klinik wirken sich unmittelbar auf diese Postcovid-Symptome positiv aus!

Durch die Anwendungen im Bereich Physio, durch sportliche Aktivitäten, die ich selbst wählen konnte, durch mein tägliches Schwimmen im Klinikbad, durch die Wassergymnastik usw. habe ich es in den 6 Wochen Aufenthalt vom 19.01. - 02.03. geschafft, körperlich wieder fit zu werden. Brainfog und das Fatigue-Syndrom haben sich extrem verbessert.

Durch die ärztlichen und vor allem psychologischen Gespräche konnte ich meinen Burnout, meine Depressionen sehr detailliert ergründen, es haben sich für mich völlig neue Wege aufgetan und meine Lebensqualität hat sich dadurch einfach nur ins positive verändert.

Ich wusste bereits bei der Anfrage, ob man mich nehmen würde, nachdem ich bereits 2008 in der Klinik war, dass meine Entscheidung die richtige war und dies hat sich zu 100% bestätigt.
Meine Psychotherapeutin hat mir auch in den Bezug auf meine berufliche Zukunft aufgezeigt, was alles möglich wäre, wie ich diese gestalten könnte bzw. ob ich überhaupt nochmals einsteigen soll oder kann. Das war für mich wie ein Meilenstein während der Behandlung.

Das Hygienekonzept der Klinik war hervorragend, leider waren viele Patientin doch immer wieder mal unterwegs, auch zum Essen mal auswärts und so war die Klinik dann doch noch mit Coronafällen konfrontiert. Man hat auch hier versucht, das Beste für die Patienten noch anzubieten, Konzepte wurden umgestellt, Yoga usw. konnte teilweise ins Freie verlegt werden.

Für mich ist das Konzept dieser Klinik auf den Patienten abgestellt, jeder Patient wird als Individuum betrachtet und auch behandelt.

In der Barner Klinik stimmt einfach alles

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hier fühlte ich mich einfach in allen Belangen gut augehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out Depression und sonstige dissoziative Störungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme, der Höflichkeit des Personals, das Essen und natürlich die therapeutische Begleitung, es stimmt einfach alles in der Barner Klinik.

Ich kam mit einer erheblichen depressiven Symptomatik in die Barner Klinik und schon bei der Ankunft hatte ich ein gutes Gefühl, dass mir hier geholfen werden kann.

Und in den 6 Wochen Aufenthalt habe ich viel über mich kennengelernt und konnte mich sehr gut erholen.

Mit neuem Selbstwertgefühl kann ich es jetzt endlich mit meinem Burn Out und der daraus resultierenden Depression aufnehmen und habe in der Klinik viele Möglichkeiten gelernt, die ich nun im Alltag anwenden kann.

Vielen Dank für die erfolgreiche Behandlung

Klinikbewertungen

Unsere Klinik wird überwiegend mit 6 Sternen bewertet.

Die nachfolgenden Meinungen und Bewertungen wurden unverändert der Website “klinikbewertungen.de” entnommen:

Klinik Dr. Barner

Fast zu gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapie im Paradies)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Es fehlte eine Vorbereitung auf zuhause)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch die körperlichen Beschwerden wurden abgeklärt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität aller Angestellten, tolles Haus
Kontra:
Mein extrem hellhöriges Zimmer. Und dass ich wegen mehrerer Coronaausbrüche im Haus erst mit drei Wochen zusätzlicher Wartezeit aufgenommen werden konnte. So habe ich fast zwei Monate mit einer Depression zuhause darauf gewartet.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe acht Wochen in dieser tollen Klinik verbracht. Das Gebäude ist wunderschön, das Essen lecker, alle Angestellten sind wahnsinnig freundlich und unterstützend. Mein Psychotherapeut hat es durch seine Professionalität geschafft, dass ich über für mich sehr belastende und schambesetze Erlebnisse reden konnte. Die Kunsttherapie hat es mir ermöglicht, meine Gefühle in einer Art und Weise auszudrücken, die ich nie für möglich gehalten habe. Auch die anderen Therapien, von der Körpertherapie über die individuelle Bewegungstherapie, die Gruppentherapie bis zur Pferdetherapie trugen sehr zur Stabilisierung bei. In Teambesprechungen haben sich alle abgestimmt.
Auch während einer heftigen Krise, die durch körperliche Beschwerden und die Auseinandersetzung mit bestimmten Themen aufbrach, habe ich mich sehr gut betreut gefühlt.
Die anderen Patientinnen und Patienten haben bei den gemeinsamen Unternehmen wie Wandern, Spielen, Singen etc. dafür gesorgt, dass ich meine Depression zeitweise fast vergessen konnte. Am Ende der acht Wochen ging es mir deutlich besser.

Umso schlimmer war die erste Zeit zuhause. In der Klinik bin in in keiner Weise darauf vorbereitet worden, was es bedeutet, nach so intensiver Therapie wieder alleine zuhause zu sein. Nach 15 Sitzungen bei einem wirklich guten Psychotherapeuten, dem man sich geöffnet hat wie nie zuvor, und nicht abschließend besprochenen traumatischem Erfahrungen, in den Alltag entlassen zu werden.
Das ist natürlich auch ein systemisches Problem, dass es keine wirklich vernünftige Nachsorge nach so einem Klinikaufenthalts gibt, aber hier hätte ich im Nachhinein von der Klinik deutlich mehr erwartet. Ich kann ja nicht die einzige sein, die nach acht Wochen voller Fürsorge Probleme mit dem realen Leben bekommen hat. In der Klinik habe ich mich immer gewundert, dass viele andere Patienten schon zum zweiten, dritten Mal dort waren. Jetzt weiß ich warum: die Klinik ist einfach so gut, dass das normale Leben nicht mithalten kann.

1 Kommentar

RadaMantissa am 12.06.2022

Tut mir leid, versuch es in Bezug auf Nachsorge doch mal mit "betreutem wohnen" und SGB 9 Eingliederungshilfe

Hier wird man gesund!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir hätte nichts besseres passieren können)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer auf den Punkt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Empathie ist nicht zu toppen!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unkompliziert und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ein Haus zum Wohlfühlen)
Pro:
Menschlichkeit, Therapien, Essen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine absolut empfehlenswerte Klinik!! Hier ist der Patient keine „Nummer“ sondern ein Mensch.
Ich bin seit knapp 2 Wochen hier und bin jetzt schon so begeistert!
Ausnahmslos ALLE Mitarbeiter sind freundlich, emphatisch, hilfsbereit und kümmern sich um alle Belange, die man als Patient so hat.
Die Therapien sind gut auf mein Behandlungsbild abgestimmt.
Das Essen ist unheimlich lecker, frisch gekocht und man bemerkt, dass die Köche sehr gut und nachhaltig mit den Lebensmitteln umgehen!
Das Haus und auch das Grundstück sind gepflegt und mit viel Liebe zum Detail hergerichtet.
Ich bin total zufrieden und ich bin ziemlich sicher, dass sich für mich hier alles zum Guten entwickeln wird.
Ich würde jedem empfehlen, bei entsprechender Diagnose, diese Klinik zu wählen.

Alles gut in Barners Klinik

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kurze Aufnahmespanne, sehr freundlicher Empfang, wundervolles Ambiente, alles strahlt Ruhe aus, Pflege immer ansprechbar, super schmackhaftes Essen, herzliche Aufnahme und wöchentliches Arztgespräch, viele verschiedene gut abgestimmte Therapien, wöchentliche Konzert- und Kinoangebote im Haus.

Ganzheitliche wohltuende Klinik - Aufenhalt im November 2021

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2021 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien und dass die Klinik nicht wie eine Klinik wirkt
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression/Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe 4 Wochen in der Klinik verbracht. Mir ging es zu der Zeit schon besser, ( aber nicht gut) , somit konnten die Ärzte und ich eine intensivere Therapie vereinbaren, die für mich perfekt war. Wenn ich akut schwer depressiv eingeliefert worden wäre, wären garantiert 8-12 Wochen nötig gewesen. Glücklicher Weise neige ich dazu, meine Krankheit nach einem gewissem Zeitraum "besiegen" zu können.

Die Ärzte und Therapeuten der Klink sowie das gesamte Personal halfen mir sehr, die letzten Schritte zur Genesung zu gehen. Ich empfand die Therapien und die ärztlichen Gespräche etc. als äußerst professionell und wohltuend.
Das Essen und die Freundlichkeit der Küchenbediensteten ( Koch etc.) waren grandios - Dankeschön.

Die Einrichtung war zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, aber auf den zweiten Blick auch wohltuend, zeitlos und beruhigend. Es passt zum ganzheitlichen Konzept der Klinik. Ich habe den Eindruck, dass hier besonders auf das individuelle Wohl des Patienten geachtet wird und es nicht Standardprozeduren sind, die dann schon irgendwie passen.

Das Sportprogramm kann noch ein wenig anspruchsvoller sein und der Fitnessraum moderner. Aber wenn ich noch sehr krank gewesen wäre, wäre ich sowieso nicht in der Lage gewesen, mehr von mir zu fordern. Dementsprechend passt es schon auf 80% der Patienten.

Vielen Dank an Frau Bohl und alle weiteren Therapeuten sowie an die Ärzte!
@ Frau Bohl: Das Mantra nutze ich viel und Yoga Nidra mache ich regelmäßig.

Viele Grüße aus Flensburg .... der Sportler mit den 4 Kindern

Große Dankbarkeit beim Rückblick

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Respekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war fast sieben Wochen in der Klinik und hab dort einen Ort gefunden, wo es ganz um mich und meine Anliegen ging. Ob das Ambiente in dem beeindruckenden Jugendstilgebäude als angenehm empfunden wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich konnte es genießen.
Vor allem aber kann ich mich an keinen anderen Ort erinnern, wo so viele Menschen so achtsam, freundlich und respektvoll miteinander umgehen (Therapeuten, Pflegedienst, Küche ...).
Natürlich hängt die Qualität der Therapien von der konkreten Beziehung Terapeutin-Patient ab, aber ich fühlte mich bestens aufgehoben. Überzeugend fand ich auch, wie zuverlässig die wichtigen Termine stattfanden und wie die einzelnen Therapieelemente (zweimal wöchentlich Einzeltherapie, Arztgespräche, Physiotherapie, Pferdetherapie, Kunsttherapie ...) im Lauf der Zeit ineinander gegriffen haben.
Ich bin mit kostbaren Erfahrungen und Einsichten und einer großen Dankbarkeit von dort abgereist.

Bezaubernd linksliberaler Freiraum der Psychosomatik

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2021 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein wohltuender Erfahrungsraum, möge er lange erhalten bleiben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr verantwortungsvoll)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorragend)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Gute Küche, hübsche Einzel Zimmer, funktionierende Heizung im Juli)
Pro:
Liebenswürdiger Umgang, Ruhige Klinik, angemessene Therapien
Kontra:
Zerstörte Waldbestände (Forstwirtschaft, Borkenkäfer) deprimieren im Anblick
Krankheitsbild:
Depression/Fatigue/ long cov
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr angenehmer Ort. Aufgrund erfolgreicher Restaurierung lebt man in den von Albin Müller Jugendstil/ Vorläufer der neuen Sachlichkeit gestalteten Gebäudeteilen quasi wie in einem Museum, Beschwingend wirken wohl die blumige Tapeten auf die gepeinigte Seele.
JA, es ist sehr wohltuend dort. Die selten gewordene, sozialpolitische humanistische Haltung der Klinik Leitung erlaubt gesetzlich versicherten Patienten bei sehr geringer Zuzahlung den Aufenthalt im Einzelzimmer. Das ist ein "ausserordentlicher" Ansatz von Gleichheit in der deutschen psychosomatischen Therapielandschaft. Die Freiheiten, die Patienten dort geniessen, verdienen das Adjektiv ebenso. Vieles kann, aber man muss so gar nichts. Als von Nudging geprägt würde ich die therapeutischen Verfahrensweisen ( Schema Therapie, V.T., Tiefenpsychologie) beschreiben. Wer in den von 68´ern geprägten Kulturen aufgewachsen ist , mag sich hier besonders zuhause fühlen. Wirklich wahr: die dortigen Ärzten Psycho Therapeuten Pflegerinnen & Hausmanagement waren kompetent & meist sehr liebenswürdig. Sehr angenehm. Der empowernder Ansatz wird durch Tiertherapie /Kunst/ Tanz bestärkt. Bei teils heftigen anzuschauenden Konflikten/Übertragungen zwischen Patienten wird durch Therapeuten nicht sofort eingegriffen, sondern vermittelt, besser als im richtigen Leben 🙂 Die Mit Patienten erlebte ich im gros als dem banalen mittleren Besoldungstufen Beamten /Pensionärs Durchschnitt angehörend; die manische hyperintellektuell*e, Jugendstylische Exzentriker*in war die Ausnahme! Ob das "gehobene Ambiente" zu anderen Zeiten von philosophisch, künstlerischen Gesprächen belebter wurde, also inspirierender war, weiss ich nicht zu sagen. Der umgebende Harz mit 80 % zerstörten Forstbeständen ist Mahnmal für kapitalistische Zerstörungswut, aber auch natürliche Erneuerung das schmerzlich den Aufenthalt begleitet. Prinzip Hoffnung (E. Bloch). Eine stabile Population von Luchsen wandert auch umher.




Sent with ProtonMail secure email.

hervorragende Klinik

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, unterstützt, behandelt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (in fast allen Bereichen hervorragende Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (mit wenigen Ausnahmen alles sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zuverlässig, umsichtig, vielseitig)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (traumhaftes Ambiente)
Pro:
sehr gute Therapeuten, vielfältige Angebote, Ambiente, Rundumversorgung,
Kontra:
Krankheitsbild:
burnout, depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Barner-Klinik bietet einem ein sehr umfangreiches Therapieangebot mit hervorragenden Therapeuten, die sich gut untereinander absprechen. Hier gab es kleine Unstimmigkeiten bei mir, die aber gut kompensiert wurden.
Mich haben - neben der sehr guten Psychotherapie - besonders die Pferde-, Tanz und Kunsttherapie beeindruckt. Durch einfühlsame und professionelle Therapeuten eine sehr stärkende Erfahrung! Gruppentherapie könnte in meinen Augen ausgebaut werden.
Yoga, Tai Chi Gong und Achtsamkeit haben mir sehr gut getan, in der Psychoedukation konnte ich wichtige Hintergrundinfos mitnehmen.
Ich konnte körperlich sehr auftanken: einerseits durch die sportlichen Angebote (Nordic Walking und Wassergymnastik), andererseits durch das vielseitige, gesunde, leckere Essen! Ich persönlich hatte im Bereich Physiotherapie ein für mich nicht immer ganz passendes Angebot, weiß aber von anderen, die dort sehr zufrieden waren. Besonderes Angebot ist die Liegekur, tiefe Entspannung an der frischen Luft, wohlig warm eingepackt.
Sowohl die Verwaltung als auch das Pflegepersonal sind extrem freundlich und versuchen immer alles möglich zu machen. Selbst bei einem Coronaausbruch blieben sie immer fürsorglich, das Haus hat vorbildlich versucht, trotz der notwendigen Einschränkungen möglichst viel zu ermöglichen.
Für die Freizeit gibt es zahlreiche interessante Angebote (wöchtentliches Konzert, Kinoabende, geführte Wanderungen und Waldinformationen), genial ist, dass man den Kunstbereich und das Schwimmbad frei nutzen kann. Der Aufenthaltsraum war während meines Behandlungszeitraums ein wesentlicher sozialer Treffpunkt, Stricken, Tee-/Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen, Spielen, Tischtennis, außerdem wurde gemeinsam gewandert.
Insgesamt sind das Ambiente und die Atmosphäre im Haus von Freundlichkeit, persönlicher Zuwendung und Inidivudualität geprägt. Das sanierte Jugenstilgebäude ist ein Kleinod, die Umgebung direkt am Wald/Wurmberg und doch noch im Ort ist wunderbar.

die beste Klinik im psychosomatischen Bereich

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Klinik hat ein Konzept, welches alles beinhaltet.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich wurde während der Antragstellung schon bestens betreut und dies war auch während des Aufenthaltes genau so.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Behandlungen waren auf mich abgestellt und daher war ich absolut zufrieden damit.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Verwaltung bemüht sich bei jedem noch so kleinen Anliegen um eine Lösung und verdient hierfür wirklich Respekt.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Jugendstil, ganz individuelle Räume, mit absoluter Wohlfühlatmosphäre.)
Pro:
Man ist dort kein "Massenpatient" sondern Freund, Mitbewohner, Angehöriger
Kontra:
Krankheitsbild:
Postcovid - Depression - burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam als Postcovid-Patientin, mit depressivem Hintergrund in die Klinik. Ich wusste bereits vorher, dass Postcovid nicht das Thema der Klinik ist, aber durch das Gesamtkonzept haben sich die Folgen von Covid extrem verbessert. Es wurde aber auch auf mein Thema Postcovid eingegangen, und viele Bereiche der Klinik wirken sich unmittelbar auf diese Postcovid-Symptome positiv aus!

Durch die Anwendungen im Bereich Physio, durch sportliche Aktivitäten, die ich selbst wählen konnte, durch mein tägliches Schwimmen im Klinikbad, durch die Wassergymnastik usw. habe ich es in den 6 Wochen Aufenthalt vom 19.01. - 02.03. geschafft, körperlich wieder fit zu werden. Brainfog und das Fatigue-Syndrom haben sich extrem verbessert.

Durch die ärztlichen und vor allem psychologischen Gespräche konnte ich meinen Burnout, meine Depressionen sehr detailliert ergründen, es haben sich für mich völlig neue Wege aufgetan und meine Lebensqualität hat sich dadurch einfach nur ins positive verändert.

Ich wusste bereits bei der Anfrage, ob man mich nehmen würde, nachdem ich bereits 2008 in der Klinik war, dass meine Entscheidung die richtige war und dies hat sich zu 100% bestätigt.
Meine Psychotherapeutin hat mir auch in den Bezug auf meine berufliche Zukunft aufgezeigt, was alles möglich wäre, wie ich diese gestalten könnte bzw. ob ich überhaupt nochmals einsteigen soll oder kann. Das war für mich wie ein Meilenstein während der Behandlung.

Das Hygienekonzept der Klinik war hervorragend, leider waren viele Patientin doch immer wieder mal unterwegs, auch zum Essen mal auswärts und so war die Klinik dann doch noch mit Coronafällen konfrontiert. Man hat auch hier versucht, das Beste für die Patienten noch anzubieten, Konzepte wurden umgestellt, Yoga usw. konnte teilweise ins Freie verlegt werden.

Für mich ist das Konzept dieser Klinik auf den Patienten abgestellt, jeder Patient wird als Individuum betrachtet und auch behandelt.

In der Barner Klinik stimmt einfach alles

Psychosomatik
| berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 | BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hier fühlte ich mich einfach in allen Belangen gut augehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out Depression und sonstige dissoziative Störungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme, der Höflichkeit des Personals, das Essen und natürlich die therapeutische Begleitung, es stimmt einfach alles in der Barner Klinik.

Ich kam mit einer erheblichen depressiven Symptomatik in die Barner Klinik und schon bei der Ankunft hatte ich ein gutes Gefühl, dass mir hier geholfen werden kann.

Und in den 6 Wochen Aufenthalt habe ich viel über mich kennengelernt und konnte mich sehr gut erholen.

Mit neuem Selbstwertgefühl kann ich es jetzt endlich mit meinem Burn Out und der daraus resultierenden Depression aufnehmen und habe in der Klinik viele Möglichkeiten gelernt, die ich nun im Alltag anwenden kann.

Vielen Dank für die erfolgreiche Behandlung